Frauen in Fragmenten aus Ton und Schamott von Margarete Seifert
Skulptur von Margarete Seifert – Ausdrucksstarke reduzierte weibliche Formen in Ton und Schamott Biography Nach Ausbildung zur Designerin selbständige Tätigkeit in NRW. Nach Studium bei Prof. Hanna Mobach, Utrecht, in Monumentalskulptur Wechsel zur Bildenden Kunst. Über die Arbeit Materialien so zu verwenden, daß sich durch sie, mir Gedanken und Gefühle mitteilen, hinzielend auf vitalen Einklang von Naturform und menschlicher Artikulation ( aus Künstlerverzeichnis Düsseldorf) Frühe Skulpturen der deutschen Bildhauerin Margarete Seifert zum Thema Frau. Geboren am 23. März 1943 in Berlin und heute noch in Düsseldorf ansässig, hat Seifert sich durch ihre intensive Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper einen Namen gemacht. Ihre Werke zeichnen sich durch fragmentierte und strukturierte Darstellungen menschlicher Torsi aus, wobei sie organische Formen, Risse und raue Oberflächen nutzt, um eine archaische und zugleich zeitlose Ästhetik zu erzeugen. Margarete Se...